Die Unempfindlichkeit gegen extreme Witterungsbedingungen, absolute Farbbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit auch unter härtesten Belastungen zeichnen Klinkerpflaster aus. Sie werden aus dem Naturprodukt Ton bei über 1.100 C° gebrannt.
Klinkerpflaster – Bereits seit Jahrhunderten etabliert
Das Klinkerpflaster ist ein unverfälschter und natürlicher Rohstoff. Er ist in unterschiedlichen Formen erhältlich und dient zu einer Befestigung von einer Vielzahl von Arealen. Sie können für begehbare Objekte, z.B. Terrassen und Gartenwege sowie für befahrbare Bereiche, u.a. Garagenauffahrten genutzt werden. Schon seit Jahrhunderten ist diese Pflasterart im Einsatz und seit dieser Zeitspanne kristallisierte sich aus unterschiedlichen Gründen dieser Baustoff als sehr fortschrittlich heraus. Durch seine diverse Formation ist auch zirkuläre Verlegung gestattet. Sie verfügen über einen hohen Widerstand gegen Witterungsbedingungen und mechanische Einflüsse. Außerdem zeigen sie eine äußerste Beständigkeit gegenüber chemischen Belastungen. Die Vorteile sind vielfältig, da sie zudem eine hohe Alterungsbeständigkeit besitzen.
Klinkerpflaster – Ihr Einsatz und ihre Vorteile
Bei der Verlegung ist nicht nur die zu befestigende Fläche wichtig, sondern auch die individuelle Harmonie. Hier kommen die Faktoren Farbe und Größe der Steine, die Art der Verlegung und die Fuge in den Mittelpunkt. Sämtliche Einzelteile erzeugen zusammen im Nachhinein ein Gesamtbild, in welchem der Zuständigkeitsbereich einbezogen werden soll. Klinkerpflaster werden nicht nur im privaten Bereich genutzt, sondern oftmals werden Sie auch für Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung herangezogen. In diesem Fall muss das Pflaster extremen Anforderungen standhalten. Es muss flach, griffig und trittsicher sein, aber auch das Gewicht von schweren LKW standhalten. Klinkerpflaster können nur minimale Mengen an Wasser aufnehmen. Erfolgt die Verfüllung der Fugenfläche mit Sand, sind diese bereit, eine höhere Menge Wasser zu akzeptieren und an den Untergrund weiterzuleiten. Das führt zur einer natürlichen Ausgleichung der Feuchtigkeit im Boden. Ein weiterer Vorteil ist die Wiederverwendbarkeit. Problemlos kann Klinkerpflaster erneut verlegt werden.